So erreichen Sie uns
Christian Neuhäuser
Chefarzt
Orthopädie, Traumatologie und Endoprothetik
EPZ-Experte
Terminkoordination
Telefon: 07202 61-2345
Sekretariat
Telefon: 07202 61-3311
Telefax: 07202 61-6170
E-Mail senden
Unser Profil
Im Fachgebiet Orthopädie beschäftigen wir uns mit angeborenen und erworbenen Erkrankungen des Bewegungsapparates und der großen Gelenke.
Bei Verschleißerkrankungen der großen Gelenke wird Ihr Hausarzt oder Orthopäde zunächst versuchen, mit konservativen Maßnahmen eine Linderung der Beschwerden und Verbesserung der Funktion zu erreichen. Sind diese Maßnahmen ausgeschöpft oder wirkungslos, werden ggf. operative Maßnahmen notwendig. Zu Beginn können arthroskopische Maßnahmen (Schlüssellochoperationen) sinnvoll sein, um z.B. einen Meniskusriß oder einen Knorpelschaden im Kniegelenk oder auch eine schmerzhafte Einklemmung am Hüftgelenk zu beseitigen. Bei Fehlstellungen können rechtzeitige Korrekturoperationen z.B. beim O- oder X-Bein die Entwicklung einer Arthrose verzögern und ganz vermeiden. Bei starker Arthrose wird der künstliche Ersatz mit einer Endoprothese erforderlich sein.
Eine besondere Expertise weisen unsere Orthopäden auch im Bereich der arthroskopischen Behandlung von Schulter-, Hüft-, Knie- und Sprunggelenk auf. Neben den Einklemmungssyndromen (Impingement) an Schulter- und Hüftgelenk sind die Operateure spezialisiert in der Wiederherstellung gerissener Sehnen- und Bänder, insbesondere bei der Rekonstruktion der Rotatorenmanschette (einschließlich Muskeltransferoperation), dem Ersatz von Kreuzbändern und dem Kniescheibenhalteband (MPFL) am Kniegelenk oder bei Sehnen- und Bandrupturen am Sprunggelenk. (link Sporttraumatologie). Im Bereich des Fußes sind wir auf Erkrankungen und Verletzungen von Sprunggelenk und Rückfuß spezialisiert. Neben den Korrekturen von Fehlstellungen wie dem jugendlichen oder erwachsenen Knickfuß, beschäftigen wir uns mit den Versteifungsoperationen oder auch dem Gelenkersatz bei der Arthrose des Sprunggelenks sowie den chronischen wie akuten Achillessehnenproblemen.
Um die Qualität der endoprothetischen Versorgung zu erhalten und zu verbessern, ist ein hohes Maß an Spezialisierung, Kompetenz und Erfahrung erforderlich. Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) hat daher gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik (AE) und dem Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) eine Initiative zur Zertifizierung medizinischer Einrichtungen für den Gelenkersatz entwickelt.
Der Fachbereich Orthopädie gehört zum Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie und Traumatologie (ZWOT).