Patientensicherheit und Qualitätsmanagement
Qualität im Klinikum ist für Patient:innen immer etwas abstrakt. Daher unterstreichen wir unseren Qualitätsanspruch mit zahlreichen Zertifizierungen.
Unser Auftrag ist es für Ihre Sicherheit zu sorgen
Qualität im Krankenhaus, was bedeutet das eigentlich? Die Qualität einer Behandlung im Klinikum ist meistens nicht unmittelbar spürbar – die Qualität des Essens, der Freundlichkeit und der Zuwendung schon. Deshalb messen wir die Qualität von Behandlungen und Prozessen mit standardisierten Instrumenten. Zum einen konzentrieren wir uns in unserem umfassenden Qualitätsmanagement auf harte, zahlenbasierte Fakten und Kennzahlen, beispielsweise auf die Komplikationsraten bei Eingriffen. Daneben legen wir unseren Fokus auf die Patient:innensicherheit und reagieren auf mögliche Risiken mit der Ableitung von Sicherheitsmaßnahmen. Mit der Patient:innen- und Einweiser:innen-Zufriedenheitsbefragung messen wir unsere Erfolge. Darüber hinaus lassen wir unsere Qualität von externen Stellen überprüfen und zertifizieren.
Patient:innen, Angehörige und Einweiser:innen
Damit wir unsere Qualitätsstandards halten können, sind uns die Rückmeldungen unserer Patient:innen und der einweisenden Ärzt:innen sehr wichtig. Rückmeldungen erfassen wir strukturiert über Patient:innen- und Einweiser:innenbefragungen sowie über unser Feedbackmanagement.
E-Mail an unser Feedbackmanagement schreiben
Zertifizierungen und Audits
Um unsere Qualitätsstandards regelmäßig zu überprüfen, finden neben Patient:innen- und Einweiser:innenbefragungen, jährlich Audits statt, in denen interne und externe Fachexpert:innen unterschiedliche Qualitätsindikatoren überprüfen. Unsere Zertifizierungen unterstützen uns dabei unsere Strukturen und Prozesse sowie die Qualität der Ergebnisse aufrechtzuerhalten und unser Qualitätsmanagementsystem kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Unser Klinikum ist in folgenden Bereichen erfolgreich zertifiziert:
- Stroke Unit – Neurologie
- Interdisziplinäres Gefäßzentrum – Innere Medizin, Gefäßchirurgie, Radiologie, Neurologie
- DIN EN ISO 9001* – Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie/Traumatologie/Endoprothetik, Paraplegiologie
- EMSCI (DIN EN ISO 9001*) – Paraplegiologie
*Die ISO-Norm ist ein weltweit anerkannter Standard zur Qualitätssicherung und -verbesserung.
Als Gründungsmitglieder der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) überprüfen wir im IQM-Netzwerk seit 2008 anonymisierte Daten von mehreren zehntausend Behandlungen jährlich. In diesem Rahmen finden jährliche Peer Rewiews statt. Dieser Prozess macht Potentiale deutlich, die wir strukturiert zur Steigerung der Behandlungsqualität in unserem Klinikum schöpfen.
Gesetzliche Qualitätssicherung
Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, an der einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) teilzunehmen. Indem wir bestimmte Daten erheben, tragen wir zur kontinuierlichen Verbesserung der Patient:innenbehandlung in Krankenhäusern bei.
Gemäß G-BA-Richtlinie sind wir dazu verpflichtet, Patient:innen über die datengestützte einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung zu informieren. Diese Patient:inneninformationen erklären das Qualitätssicherungsverfahren und beschreiben die Vorkehrungen zum Datenschutz.
Link zu den Patient:inneninformationen zur Datenerhebung
Unser Qualitätsbericht
Mit unserem Qualitätsbericht stellen wir Ihnen umfangreich und transparent wichtige Informationen über unsere Klinik zur Verfügung.
Wir informieren über unsere Arbeit und unsere Strukturen, wie z. B. dem Diagnose- und Behandlungsspektrum, der Häufigkeit von Behandlungen oder auch zur Anzahl von Komplikationen.
Gerne geben wir Ihnen auch weitere Auskünfte.
Link zum Qualitätsbericht
Patient:innensicherheit immer im Fokus
Nicht immer, wenn kranke Menschen ins Klinikum kommen, können sie vollständig für ihre Sicherheit sorgen. Deshalb übernehmen wir das. Der Großteil unserer klinikinternen Prozesse ist standardisiert, um Sicherheit zu schaffen. Wir nehmen an großen bundesweiten Erhebungen Teil und stellen uns der konstruktiven Kritik anderer Krankenhäuser in strukturierten Sicherheitsaudits. Wir sind Fördermitglied des Aktionsbündnisses Patientensicherheit und beteiligen uns an dessen Empfehlungen und Aktionen wie beispielsweise dem Welttag der Patientensicherheit.
Dies alles (und noch vieles mehr) hat zum Ziel, Ihren Krankenhausaufenthalt für Sie so sicher wie möglich zu gestalten.
Der direkte Draht zu unserem Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement wird in unserem Klinikum gelebt: wir sind ständig darum bemüht, unsere Abläufe und Prozesse, unsere Strukturen und die Ergebnisse der Behandlung in unserem Klinikum transparent zu machen und zu verbessern. Wenn Sie Anlass haben, Ihren Aufenthalt in unserem Klinikum zu loben, wenden Sie sich gerne an unser Feedbackmanagement. Ebenso, wenn etwas nicht zu Ihrer Zufriedenheit war. Geben Sie uns Rückmeldung - gerne unter der Telefonnummer 07202 61-7890 oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an feedback.kkl@srh.de.
ständig überprüft Unser Qualitätsanspruch
Qualität auf Basis von Zahlen
Dafür müssen unzählige Daten und Fakten ausgewertet werden: Die Zahl der Operationen, die Qualifikation der Operateure, die Möglichkeit der Nachbehandlung, die interdisziplinären Fallbesprechungen, Fachweiterbildungen und vieles vieles mehr. Eine Zertifizierung macht den Unterschied und untermauert wirkliche Qualität.
Die US-amerikanische Wochenzeitung Newsweek und das Datenportal Statista haben unser SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach im Rahmen eines Rankings der besten Kliniken der Welt aufgeführt.
Unser SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach zählt laut aktuellem FOCUS-Klinikranking zu den bundesweit besten Kliniken im Bereich Wirbelsäulenchirurgie.
Wir sind eines der Gründungsmitglieder der Initiative Qualitätsmedizin. Seit 2008 überprüfen wir die anonymisierten Daten von mehreren zehntausend Behandlungen jährlich in unserem IQM-Netzwerk. So können wir erkennen, wo wir besser als andere sind – und umgekehrt. Dieser Prozess macht Potentiale deutlich, die wir strukturiert zur Steigerung der Behandlungsqualität in unserem Klinikum schöpfen.
Unsere IQM-ErgebnisseMit unserem Qualitätsbericht stellen wir Ihnen umfangreich und transparent wichtige Informationen über unsere Klinik zur Verfügung. Gerne geben wir Ihnen auch weitere Auskünfte.
Zum Qualitätsbericht (PDF)Weitere Informationen Mehr über unser Klinikum in Karlsbad-Langensteinbach
Gemeinsam die Patientenversorgung der Zukunft gestalten.