Hinweis zur Warteliste Aktuell keine Termine verfügbar
Aufgrund der sehr starken Nachfrage nach unserem diagnostischen Angebot für ADHS im Erwachsenenalter und Autismus-Spektrum-Störungen können wir aktuell keine Anmeldungen mehr berücksichtigen. Derzeit befinden sich etwa 1.000 Patient:innen auf dieser Warteliste, sodass mit einer mehrjährigen Wartezeit zu rechnen ist. Bitte sehen Sie davon ab, uns dennoch Anmeldungen zukommen zu lassen, da diese in absehbarer Zeit nicht bearbeitet werden können.
Telefonische Auskünfte zum Stand der Warteliste können wir leider nicht geben. Im Falle der Wiederöffnung unserer Diagnostik-Warteliste werden wir dies über unsere Homepage bekannt geben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Das Team der Psychiatrischen Institutsambulanz
Wem wir helfen können
In unserer Ambulanz für Autismus-Spektrum-Störung / Asperger-Syndrom helfen wir erwachsenen Frauen und Männern, bei denen der Verdacht auf das Vorliegen einer Autismus-Spektrum-Störung (z.B. Asperger-Syndrom) besteht.
Bei Autismus-Spektrum-Störungen handelt es sich der internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10) entsprechend um eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, welche durch qualitative Beeinträchtigungen der sozialen Interaktion und der Kommunikation sowie durch ein Repertoire eingeschränkter und sich wiederholender Verhaltensweisen oder Interessen gekennzeichnet sind.
Wie wir helfen können
Menschen, die bei uns Hilfe suchen, bieten wir eine spezifische standardisierte Autismus-Spektrum-Störung Diagnostik mit
- ausführlichem klinischen Interview
- psychopathologischer Befunderhebung
- neurokognitiver Leistungsuntersuchung
Ihr Termin bei uns Damit Sie gut vorbereitet sind
Im Vorfeld zur Terminvereinbarung bei uns senden wir Ihnen Fragebögen per Post zu. Im Anschluss melden wir uns bei Ihnen und organisieren in der Regel vier persönliche Treffen mit Ihnen:
- 1.Termin (ca. 1 Stunden): Diagnostisches Gespräch
- 2. Termin (ca. 2 Stunde): Testung kognitiver Fähigkeiten
- 3. Termin (ca. 2 Stunde): Spezifische kognitive Diagnostik
- 4. Termin (ca. 2 Stunde): Fortführung kognitive Diagnostik/ Rückmeldegespräch
Bitte bringen Sie zu unserem ersten Termin folgende Dinge mit:
- Chipkarte der Krankenversicherung
- Grundschulzeugnisse
- ausgefüllte Fragebögen, die wir Ihnen vorab per Post zugesandt haben
So erreichen Sie uns
Erreichbarkeit: Mo bis Fr von 10 bis 14 Uhr
SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach
Guttmannstraße 1
76307 Karlsbad-Langensteinbach
In engem Austausch
Wir arbeiten interdisziplinär und mit einem multimodalen Ansatz.