SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach
Ein Mann mit Brille hält ein Notizblatt und einen Stift in der Hand. Er spricht mit einer Person, die ihm gegenüber sitzt. Der Raum hat große Fenster und eine helle Atmosphäre.

Unsere Tagesklinik Schmerztherapie

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich bei uns mit einer Multimodalen Schmerztherapie tagesklinisch behandeln zu lassen.

Eine Gruppe von fünf Personen sitzt in einem hellen Raum. Eine Person in der Mitte lächelt und spricht, während die anderen aufmerksam zuhören. Auf einem Tisch im Hintergrund sind Notizen und ein Uhr sichtbar.

In den Alltag integriert

Eine tagesklinische Behandlung ermöglicht es Ihnen, Ihren Alltag, weiter leben zu können. Sie kommen vormittags zur Therapie und fahren nachmittags wieder nach Hause. Dadurch können Sie das in der Therapie erlernte wie z.B. Bewegungsübungen, Entspannung direkt in Ihrem Alltag ausprobieren und umsetzen.

Die Behandlungsdauer liegt bei vier Wochen mit täglichen Therapiezeiten von Mo - Do von 8:00 bis 16:00 und Fr 8:00 bis 14:00.

Sie sind für die Dauer des Aufenthaltes krankgeschrieben und übernachten täglich zu Hause. Die Fahrkosten werden in der Regel von Ihrer Krankenkasse übernommen.

Unsere Tagesklinik im Überblick (PDF)
Gemeinsam gut vorbeiten
Eine Person hält einen Stift und schreibt in ein Notizbuch. Im Hintergrund sitzt eine andere Person mit gefalteten Händen. Die Szene vermittelt eine Gesprächssituation, möglicherweise in einem Beratungs- oder Therapiekontext.
Gemeinsam gut vorbeiten

Schmerzmedizinisches Assessment

Um Ihre Schmerzsymptomatik besser einschätzen zu können und zu klären, welches Behandlungssetting (stationär, tagesklinisch) für Sie passend ist, laden wir Sie zunächst zu einer umfassenden schmerzmedizinischen Diagnostik ein. Bei diesem Termin (jeweils dienstags von 08:00-11:30) erfolgt sowohl eine ärztliche Diagnostik mit ausführlicher Anamnese, körperlicher Untersuchung und Sichtung der Vorunterlagen, als auch ein psychologisches Gespräch sowie eine physiotherapeutische Diagnostik mit Funktionstestung.

Auf dieser Grundlage können wir eine Schmerzdiagnose erstellen und ein bio-psycho-soziales Schmerzmodell entwickeln, damit Sie Ihre Schmerzen besser verstehen können. Wir entwickeln dann gemeinsam mit Ihnen Ihr Behandlungsziel.

So erreichen Sie uns

Regina Jungwirth

Sekretariat

SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach

Guttmannstraße 1
76307 Karlsbad-Langensteinbach