SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach

Zentrale Notaufnahme

24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr.

Themenbereich Gehirn & Nerven
Unsere Kompetenz

Wir sind da, wenn Sie uns brauchen

Für Notfallpatienten steht rund um die Uhr ein Spezialistenteam zur Verfügung. Wir versorgen Patienten mit akuten internistischen, neurologischen, orthopädischen, gefäßchirurgischen und psychiatrischen Erkrankungen oder Verletzungen.

Eine schnelle Diagnostik, reibungslose Abläufe, optimale Untersuchungsmethoden und ein perfekt eingespieltes Team – das sind die entscheidenden Merkmale unserer Zentralen Notaufnahme. 

Ein Rettungssanitäter übergibt ein Dokument an eine Person in einem weißen Kittel an einem Empfangstresen.
Unsere Leistungen

An Ihrer Seite

In unserer Notfallaufnahme sind wir bestens auf Notfälle vorbereitet - von der leichten Verletzung bis zur komplexen Krankheit.

  • Atemnot
  • Brustschmerzen
  • Bauchschmerzen
  • Infektionen jeglicher Art
  • Durchblutungsstörungen
  • Offene Wunden
  • Allergische Reaktionen
  • Bewusstseinsstörungen
  • Blutzucker- und Blutdruckentgleisungen
  • Herz- Kreislaufstillstand mit der Notwendigkeit zur Wiederbelebung
  • Unfallfolgen nach Verkehrsunfällen
  • Arbeits- und Schulunfällen (D-Arztverfahren)
  • Knochenbrüchen einschließlich Wirbelsäulen- und Beckenverletzungen
  • Akuten Krankheitsbildern bei Wirbelsäulenerkrankungen
  • Akuten Gelenkbeschwerden und Gelenkverrenkungen
  • Sportunfällen (Sporttraumatologie)
  • Altersbedingten Unfällen und Verletzungen (Alterstraumatologie)
  • Schlaganfällen
  • Kopfschmerzen, Krampfanfällen, Missempfindungen
  • Lähmungen und Bewegungsstörungen jeglicher Art
Eine Frau in einem weißen Laborkittel lächelt in die Kamera. Sie hat lange, lockige Haare und trägt ein kariertes Hemd darunter. Der Hintergrund zeigt eine medizinische Umgebung mit neutralen Farben.
Im Notfall sind wir immer da. 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr. Wir begleiten unsere Patientinnen und Patienten im Notfall auf ihrem Weg zur besten Behandlung.
Dr. med. Julia Lemken, Ärztliche Leiterin
Sinnvolle Strukturen
Ein Hubschrauber steht auf einer Landeplattform eines Gebäudes, umgeben von bewölktem Himmel und einer ländlichen Landschaft im Hintergrund.
Sinnvolle Strukturen

Kurze Wege - schnelle Hilfe

Unsere Zentrale Notaufnahme ist das Bindeglied zwischen Notfall und stationärer Versorgung, zwischen Rettungsdienst und Klinik. Die Liegendeinfahrt der Rettungsdienste, der Hubschrauberlandeplatz, die diagnostische Bildgebung, Schockraum und OP sind über kurze Wege miteinander verbunden, um unseren Patientinnen und Patienten schnellstmöglich die beste medizinische Versorgung zu ermöglichen.

Unser Hubschrauberlandeplatz gehört zu den modernsten Landeplätzen in Baden-Württemberg und ist über einen Fahrstuhl direkt mit dem OP und der Zentralen Notaufnahme verbunden. So können wir bei Notfällen in kurzer Zeit alle erforderlichen medizinischen Maßnahmen einleiten.

Unsere Zentrale Notaufnahme wird über die Zentrale Leitstelle des Landkreises angefahren. Wir arbeiten dabei eng mit unseren Kolleginnen und Kollegen der Rettungsdienste zusammen.

Ambulanzen und Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da: 24/7!

Allgemeiner Kontakt

Telefon 07202 61-0
Adresse Guttmannstraße 1, 76307 Karlsbad-Langensteinbach
Download Lageplan 85 KB

Sprechzeiten

Unsere Fachabteilungsleitung

  • Ärztliche Leiterin
Dr. med. Julia Lemken
Eine Frau mit lockigem, braunem Haar trägt einen weißen Kittel und ein türkisfarbenes Oberteil. Sie lächelt freundlich in die Kamera, mit einem neutralen Hintergrund.
Dr. med. Julia Lemken
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung Innerklinische Notfall- und Rettungsmedizin Zum Profil
  • Stellv. Ärztlicher Leiter
Dr. med. Christian Feindel
Ein Mann in einem weißen Kittel lächelt vor großen Fenstern in einem modernen Gebäude. Er trägt ein hellblaues Hemd und hat kurze, dunkle Haare.
Dr. med. Christian Feindel
Facharzt für Innere Medizin Zum Profil
  • Neurologie / Stroke Unit
Dr. med. Katharina Riffel
Eine Person mit kurzen, roten Haaren trägt einen weißen Kittel und lächelt. Sie steht in einem modernen, hellen Raum mit großen Fenstern. Die Person hat goldene Ohrringe und einen schwarzen Oberteil unter dem Kittel.
Dr. med. Katharina Riffel
Fachärztin für Neurologie Zum Profil