Der Kurs soll Pflegekräfte, die bereits auf Stroke Units arbeiten, befähigen, Schlaganfallpatienten noch besser zu unterstützen. Im Kurs werden auf die Kompetenzen unserer zertifizierten Stroke Unit und unserer Frührehabilitation zurückgegriffen.
Qualifikationslehrgang Spezielle Stroke Unit Pflege (DSG, DGN) Stroke Nurse
Kalendereintrag
Die spezialisierte Pflege von Schlaganfallpatientinnen und -patienten erfordert tiefgehendes Fachwissen und besondere pflegerische Kompetenzen. Mit dem Qualifikationslehrgang „Spezielle Stroke Unit Pflege (DSG/DGN) / Stroke Nurse“ bereiten wir Sie praxisnah auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vor.
Seit 2007 gehört unser Klinikum zu den ersten Einrichtungen in Deutschland, die diese Weiterbildung anbieten – und setzt seitdem Maßstäbe in der Stroke Unit-Pflege.
Inhalte und Ablauf
Der Kurs umfasst sechs Präsenzwochen, ergänzt durch Selbststudium und praktische Erfahrungen. Folgende Themen erwarten Sie:
- Anatomie und Physiologie
- Klinische Syndrome & Differenzialdiagnosen
- Risikofaktoren und medikamentöse Therapie
- Apparative Diagnostik & EKG-Kurs
- Überwachungsparameter, Scores & Neuropsychologie
- Pflegemodelle, Prozesspflege & basale Stimulation
- Einführung in Bobath & LIN
- Ergotherapie, Logopädie und Ernährung
- Kommunikation & Qualitätssicherung
Der Lehrgang endet mit einem schriftlichen Test, einer Hausarbeit und einem Abschlusskolloquium.
Termine 2026 / 2027
- Block 1: 16.–20. März 2026
- Block 2: 08.–12. Juni 2026
- Block 3: 22.–26. September 2026
- Block 4: 09.–13. November 2026
- Block 5: 18.–22. Januar 2027
- Block 6: 15.–19. Februar 2027
- Abschlusskolloquium: 19. Februar 2027
Teilnahmevoraussetzungen
- Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
- Wünschenswert: zwei Jahre Berufserfahrung in der Neurologie, idealerweise auf einer Stroke Unit
- Möglich: ein mindestens einwöchiges Praktikum auf einer zertifizierten Stroke Unit (auch am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach)
Kosten
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.900 € (inkl. Lehrgangsmaterialien und Pausengetränke).
Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bis spätestens 31. Dezember 2025 per E-Mail an: pflege.kkl@srh.de
Erforderlich sind:
- formloses Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf mit Lichtbild
- Nachweis über den Berufsabschluss
- Rechnungsadresse
Kursleitung
- Mathias Hohlstein, Fachpfleger für Anästhesie und Intensivpflege, Praxisanleiter für Intensiv, Stroke Unit und ZNA
- Dr. med. Torsten Ruck, Oberarzt der Schlaganfallstation, Abteilung für Neurologie
