Psychologische Psychotherapeutin (VT)
EMDR-Therapeutin
Erweiterte Fachkunde für Psychotherapie in Gruppen (VT)
Erweiterte Fachkunde für Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen (VT)
COVID-19 - aktuelle Besuchsregelung
Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige,
wir passen unsere Besuchsregelung für Sie an. Ab dem 07.03.2022 können unsere Patientinnen und Patienten jeweils eine:n Besucher:in pro Tag für eine Stunde empfangen. Die Besuchszeit ist täglich von 14:00-17:00 Uhr, der späteste Einlass ist um 16:00 Uhr. Weiterhin gelten Ausnahmeregelungen*, die von den verantwortlichen Chefärzt:innen ausgesprochen werden können.
Alle Besuchspersonen für unsere Patientinnen und Patienten benötigen einen negativen Corona-Test (Antigen-Schnelltest max. 24 Stunden alt, PCR-Test max. 48 Stunden alt), unabhängig von ihrem Immunisierungsstatus. Bitte beachten Sie, dass wir nur negative Coronatestbescheinigungen von offiziellen Einrichtungen (z.B. Hausarzt, Apotheke, Testzentrum) akzeptieren. Hier finden Sie eine Übersicht der Teststellen in den Gemeinden Karlsbad und Waldbronn.
Besucher:innen dürfen das Klinikum ausschließlich mit FFP2-Maske betreten. Bitte beachten Sie die vor Ort geltenden Hygieneregeln.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.
Ihr SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach
*Ausnahmeregelungen:
Bitte vereinbaren Sie Besuchstermine für unsere Abteilungen Neurologische Frührehabilitation und Querschnittlähmungen sowie unsere Intensiv-, Schlaganfall- und Covid-Stationen telefonisch direkt über die jeweiligen Abteilungen oder über die Zentrale unter 07202 61-0.
Telefon | 07202 61-6363 |
Ambulanzorganisation Psychiatrische Institutsambulanz: | Klinische Psychologie und Neuropsychologie |
Psychologische Psychotherapeutin (VT)
EMDR-Therapeutin
Erweiterte Fachkunde für Psychotherapie in Gruppen (VT)
Erweiterte Fachkunde für Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen (VT)
Diagnostik und Therapie im Übergang vom Jugend- zum Erwachsenalter (Transition)
Diagnostik ADHS und Autismus-Spektrum- Störungen im Erwachsenalter
Beteiligung am Psychotherapeutenverfahren der gesetzlichen Unfallversicherungsträger
Süd-West-Akademie für Neuropsychologie
ZPP Heidelberg