SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach
Allgemein

Mehr als die Summe seiner Teile

Kurs 2024 H – ein besonderer Kurs mit 19 Absolvent:innen am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach

Ein ganz besonderer Jahrgang hat vor Kurzem seine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegehilfe abgeschlossen: Kurs 2024 H bringt 19 Absolvent:innen hervor, von denen 16 am KKL bleiben. Was diesen Kurs so außergewöhnlich macht, ist nicht nur das Ergebnis, sondern auch seine Geschichte.

Unter den Teilnehmenden sind langjährige Kolleg:innen, die bereits viele Jahre das KKL mit ihrer Arbeit geprägt haben – bisher vor allem als Stationsassistent:innen. Durch geänderte Rahmenbedingungen im Gesundheitssystem (GKV-Finanzstabilisierungsgesetz) hat sich ihnen eine neue berufliche Herausforderung gestellt: Die einjährige Ausbildung in der Pflege. Und sie haben diese Aufgabe mit Mut und Energie angenommen.

  • Die Zahlen sprechen für sich – aber noch mehr sprechen sie für die engagierten Menschen dahinter:
    Fünfmal die Abschlussnote 1: Herzlichen Glückwunsch an Melanie Bahn, Lydie Chroust, Ines Haas, Nadine Mioscka und Hani Fitri!
  • 16 neue Gesundheits- und Krankenpflegehelferinnen  bleiben dem KKL erhalten
  • Die älteste Absolventin ist 63 Jahre – eine großartige Leistung!

Was diesen Kurs besonders macht, ist nicht nur die Vielfalt an Lebenswegen, sondern auch der Umgang miteinander: Respekt, Fürsorge und das generationsübergreifende Verständnis für die Herausforderungen der jeweils anderen. „Die Jüngeren haben frischen Wind reingebracht, die Erfahreneren Ruhe und Struktur. Es war ein Geben und Nehmen auf Augenhöhe“, sagt Kursleiterin Sigrid Rehm sichtlich bewegt bei der Abschlussfeier auf der auch Jörg Schwarzer eine persönliche Videobotschaft an die Absolvent:innen richtete. „Gerade bei Euch schmerzt es ganz besonders nicht vor Ort zu sein“, eröffnete unser Geschäftsführer seine Botschaft, der zeitgleich an einem Krankenhauskongress in Berlin teilnahm. Er erinnere sich noch an die vielen Bedenken, die die Kolleg:innen umtrieben. „Und nun ist das Jahr vorbei und alle haben es großartig gemacht“, lobte Jörg Schwarzer den gesamten Kurs 2024 H.

Ja – Kurs 2024 H ist mehr als die Summe seiner Teile: 

Jede:r brachte etwas anderes mit – Lebenserfahrung, Neugier, Mut. Und alle wuchsen gemeinsam. Aus Unterschiedlichkeit wurde Gemeinschaft. Aus Herausforderungen wurden Ziele.

Wir sagen DANKE – an alle Teilnehmenden, an die Kursleitung, an die Lernbegleiter:innen Theorie und Praxis, an die Personalabteilung, an die Schul- und Pflegedirektion – und an das KKL, das Wandel nicht nur begleitet, sondern gestaltet.

Gruppenbild Kurs 2024H