SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach
Allgemein Knochen & Gelenke Nervensystem Psyche Rückenschmerzen

Abschied und Neubeginn

Rund 80 Teilnehmende besuchten den Thementag „Abschied und Neubeginn im Leben“ im Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach. Nach einem berührenden Impulsvortrag von Katrin Sure boten Marktstände und moderierte Gespräche Raum für Austausch.

An einem sonnigen Herbstsamstag Mitte Oktober lud das Ethik-Forum gemeinsam mit der Katholischen Seelsorgeeinheit Waldbronn-Karlsbad zum Thementag „Abschied und Neubeginn im Leben“ ein. Etwa 80 Teilnehmende kamen im Hörsaal zusammen, um Erfahrungen zu teilen, Fragen zu stellen und Perspektiven auszutauschen.

Programm und Impulse

Nach der Begrüßung durch Jörg Schwarzer, Geschäftsführer des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach, und Pfarrer Torsten Ret, leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit, eröffnete Katrin Sure (systemische Beraterin, Cancer-, Trauma- und Business-Coachin) mit dem Vortrag
„Wenn das Leben Pause drückt – Vom Loslassen, Überleben und Neubeginnen“. Ihre persönliche Geschichte berührte viele Besucher:innen und bildete die Grundlage für weiterführende Gespräche.

Austausch an Marktständen

Im Anschluss boten Marktstände und moderierte Gesprächsrunden Gelegenheit, unterschiedliche Lebensphasen und Umbrüche in den Blick zu nehmen – von ersten Übergängen wie dem Eintritt in den Kindergarten über lebensverändernde Erkrankungen bis hin zur Frage, wann ein Bestatter notwendig wird. Die Teilnehmenden nutzten das Angebot, mit Expert:innen ins Gespräch zu kommen und Informationen mitzunehmen.

Dank an die Mitwirkenden

Die Veranstaltung gelang durch das Engagement vieler Beteiligter. Ein besonderer Dank gilt Nicole Siegwart, Koordinatorin des Kinder- und Familienzentrums (KiFaZ) der Kirchengemeinde Waldbronn-Karlsbad, die den Thementag initiiert und maßgeblich mitorganisiert hat. Danke auch an Martin Krubasik für die fotografische Begleitung.