Bewegung erhalten – ohne Versteifung!
Bei bestimmten Rückenerkrankungen bietet das endoskopische OP-Verfahren viele Vorteile für Patienten. Die Wirbelsäulenchirurgie am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach deckt das gesamte Spektrum an konservativen und operativen Therapieoptionen ab.
LimFlow - Neues Verfahren bei kritischen Durchblutungsstörungen
Mit einem neuen Verfahren können in Zukunft möglicherweise öfter Amputationen von Unterschenkeln aufgrund von kritischen Durchblutungsstörungen vermieden werden.
Hightech fürs Herz - Kabelloser Mini-Herzschrittmacher
Die neuen Mini-Schrittmacher sind nicht größer als eine Vitamintablette, MRT-tauglich, haben eine Lebensdauer von rund zehn Jahren und werden minimalinvasiv eingesetzt.
Angst – die heimliche Volkskrankheit
Wenn Angst den Alltag bestimmt und das Leben regelrecht lähmt, sind Experten gefragt.
Neuer Ganzkörperscan im Eisnatz
Das EOS-Imaging System ermöglicht eine 3D-Ganzkörperdarstellung von Knochenstrukturen in natürlicher Haltung. Die Strahlungsreduzierte Untersuchung vereinfacht Diagnose und Therapieplanung von Wirbelsäulenerkrankungen.
Motorik und Kognition bei Menschen mit Schizophrenie
Die SRH Hochschule Heidelberg und das SRH Klinikum Karlsbad untersuchen in einer Studie die Zusammenhänge von Motorik und Kognition bei Schizophrenie. Ziel ist es, ein Training für Betroffene zu entwickeln.
Was tun bei chronischen Schmerzen?
Bei einer multimodalen Schmerztherapie geht ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften den Ursachen chronischer Schmerzen auf den Grund. Schmerzexperte Dr. Michael Fritz im Interview.
Thrombektomie bei einem Schlaganfall
Schlaganfallpatienten werden in einer Stroke Unit mit modernsten Verfahren behandelt. Eine davon ist die Thrombektomie - ein Katheterverfahren, mit dem Gerinnsel aus der Hirnarterie entfernt werden.
Neues Stentsystem verhindert Arterienverschluss
Etwa 480.000 Menschen im Jahr werden bundesweit wegen verengter Beinarterien stationär behandelt. Das Karlsbader Gefäßzentrum setzt bei Gefäßverschlüssen Stents der neuesten Generation ein.
Engagement für verletzten syrischen Jugendlichen
Vor einem Jahr wurde der 17-jährige Abbas in Damaskus von Bombensplittern getroffen. Seither ist er querschnittgelähmt. Am SRH Klinikum Karlsbad wird er nun von Spezialisten medizinisch versorgt. Spenden und ein Honorarverzicht der Ärzte ermöglichen die Behandlung.
Thrombosen zeitnah behandeln
Zwei von 1.000 Menschen erkranken pro Jahr neu an einer Thrombose. Im SRH Klinikum Karlsbad wird betroffenen Menschen mit modernsten Methoden geholfen.
Bandscheibenvorfälle schonend operieren
Sollte im Falle eines Bandscheibenvorfalls ein operativer Eingriff notwendig sein, bietet das endoskopische OP-Verfahren viele Vorteile für Patienten.
Therapiehund hilft Patienten mit psychischen Erkrankungen
Therapiehunde helfen Spaß und Freude in den Alltag zu bringen aber auch Verantwortung zu übernehmen. Sie gehen unvoreingenommen auf Menschen zu und unterstützen die Genesung.
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Jeder Mensch kann von heute auf morgen nicht mehr in der Lage sein, Entscheidungen selbst zu treffen. Mit einer Vorsorgevollmacht oder einer Patientenverfügung kann vorgesorgt werden.
Chronische Kopfschmerzen: Hilfe bei Migräne
Oftmals setzen Migräneanfälle die Betroffenen völlig außer Gefecht. Hat man regelmäßig Kopfschmerzen, sollte man bei einem Arzt die Ursachen abklären lassen.
Wirbelsäulenerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
Bei Fehlbildungen und Verletzungen der Wirbelsäule in der Wachstumsphase helfen Experten wie PD Dr. Michael Ruf, die sich auf die Behandlung junger Patienten spezialisiert haben.
Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
Schwindel und Gleichgewichtsstörungen sind der zweithäufigste Grund für Arztbesuche. Es gibt sehr viele Ursachen für Schwindel. Unser Experte für Gleichgewichtserkrankungen Prof. Dr. Michael Fetter im Interview.
Stimmveränderungen nach HWS-Operationen
Nach OPs an der Halswirbelsäule kann es zu Stimmveränderungen kommen. Das SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach beteiligt sich gemeinsam mit der Uni-Klinik Bielefeld an einer wissenschaftlichen Studie zum Thema.
Mikroprothesen in der Endoprothetik
Interview mit Prof. Dr. med. Jan Zöllner bei Radio Regenbogen Campus Report
Multimodale Schmerztherapie
Chronische Schmerzen haben sich zur Volkskrankheit entwickelt. Am SRH Klinikum Karlsbad- Langensteinbach öffnet das erste Zentrum für vollstationäre Schmerztherapie im Landkreis Karlsruhe.
Aneurysmen - Eine unterschätzte Gefahr
Interview mit Privatdozentin Dr. med. Rita Huber, Chefärztin Gefäßchirurgie am SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach zum Thema Aneurysmen.
Interview bei Radio Regenbogen Campus Report (http://www.regenbogen.de)
Entwicklung neuer Wirbelsäulenimplantate
Neues Implantat schont Patienten: Rückenspezialist PD Dr. med. Tobias Pitzen (Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach) im Interview. Interview bei Radio Regenbogen Campus Report
Fahreignungszentrum eröffnet
Verkehrspsychologen helfen Menschen, wieder am Straßenverkehr teilzunehmen. Neuer Fahrsimulator am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach im Einsatz.
Psychische Erkrankungen und Arbeit
Interview mit Prof. Dr. med. Matthias Weisbrod zu Möglichkeiten der Erkennung und Behandlung von psychischen Krankheiten und deren Einfluss auf das Arbeitsleben. Interview bei Radio Regenbogen Campus Report
Regionalanästhesie: Vorteile von Teilnarkosen
Chefarzt Dr. med. Andreas Eichler spricht zu den Vorteilen von Regionalanästhesien. Sie schonen den Patienten und fördern die Wiedererlangung der Mobilität. Interview bei Radio Regenbogen Campus Report.
Wirbelsäulenchirurgie - Wann ist eine Operation notwenig?
Wann ist eine Operation notwendig? Interview mit PD Dr. med. Tobias Pitzen bei Radio Regenbogen Campus Report.